Schon seit einigen Jahren arbeiten wir in der Suchtprävention für Unternehmen intensiv mit einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen und E-Learning. Dennoch vertreten wir die Ansicht, dass gerade in dieser Zeit die zur Verfügung stehenden Ressourcen verantwortungsbewusst genutzt werden. Die vernünftige Einbettung von digitalen Arbeitsweisen in unsere Tätigkeit ist unser Ziel. Nicht alles lässt sich verlustfrei digitalisieren.
Unser tragender Gedanke ist, dass unsere Arbeit in den Bereichen
Verhalten und Persönlichkeit zwischen Menschen stattfindet. Es gibt
dabei eine körperliche Dimension, die kein digitales Tool
ersetzen kann, eine konkrete Ebene, die nicht virtuell oder
theoretisch bearbeitet werden kann. Somit sehen wir Online-Coaching
und E-Learning als Teil einer hybriden Lösung. Es kann die
Vorteile beider Welten zusammenführen.