Anerkennung und Wertschätzung über die eigene Kompetenz
Wenn Mitarbeiter ihre Ziele formulieren, geht es oftmals um die Frage, wo sehe ich mich in den nächsten 1, 2 oder gar 10 Jahren. Hier sind dann Begriffe wie „Karriere“, „Laufbahn“ oder „Führungsebene“ nicht weit, da es den meisten Menschen wichtig ist innerhalb eines Unternehmens Aufstiegsmöglichkeiten zu erkennen. An dieser Stelle sollten wir uns auch die Zeit nehmen darüber nachzudenken, auf welche unterschiedlichen Weisen wir Karrieren und Anerkennung im Unternehmen ermöglichen. Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass eine geförderte Entwicklung ausschließlich über die Rolle als Führungskraft erfolgt, kennen Sie vielleicht folgende Situation: Da ist zum Beispiel der Erfolgsträger einer Fachabteilung, der durch seine Fachkenntnisse besticht. Um diesen weiter zu fördern beschließt man, ihn zum Abteilungsleiter / Führungskraft zu machen. Ergebnis könnte sein, dass diese Person mit der zwischenmenschlichen Interaktion überfordert oder zumindest unglücklich ist und seine fachlichen Qualitäten nicht mehr zum Tragen kommen. Die Motivation leidet.
Um die Mitarbeiter so zu fördern, dass es für sie und dem Unternehmen eine attraktive Perspektive ergibt, sollte eine zweite Laufbahn angeboten werden. So ergeben sich zwei Säulen innerhalb eines Unternehmens:
Führungskarriere
Attraktive, anspruchsvolle Stellenbeschreibung für Mitarbeiter, die ihre Anerkennung und Stellung als Führungskraft generieren möchten.
Welche Ziele können mit der Einführung verfolgt werden?
• • • • • • • • • • • • • •
Anerkennung für Aufstieg in der Hierarchie schaffen Gleichwertiges Modell zur Expertenlaufbahn wirksame Anreizfunktion Anzahl der Führungspositionen ist begrenzt Führungskräfte ans Unternehmen binden Attraktivität als Arbeitgeber steigern Strukturierte Weiterbildung wird aufgezeigt Mögliche messbare Faktoren innerhalb der Stellenbeschreibung: Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum Grad der Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Prozessen Entwicklung von Multiplikatoren Grad an neuen Ideen/Neuerungen Einflussnahme Wertbeitrag, erwarteter Nutzen, Beitrag zu Unternehmenszielen
Expertenkarriere
Attraktive, anspruchsvolle Stellenbeschreibung für Mitarbeiter, die ihre Anerkennung und Stellung lieber über die Fachexpertise generieren möchten.
Welche Ziele können mit der Einführung verfolgt werden?
• • • • • • • •
•
Anerkennung für fachliche Karriere schaffen Gleichwertiges Modell zu Führungslaufbahn Fachliche Karriere soll explizit gemacht werden wirksame Anreizfunktion Anzahl der Führungspositionen ist begrenzt / Alternative anbieten Fachexperten ans Unternehmen binden Attraktivität als Arbeitgeber steigern gute Experten rücken in Führungspositionen und gehen dadurch als Fachkraft verloren Strukturierte Weiterbildung wird aufgezeigt
Mögliche messbare Faktoren innerhalb der Stellenbeschreibung:
• •
• • • • •
Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum Grad der Weiterentwicklung von Methoden, Prozessen und Werkzeugen im Aufgabengebiet Beratung und Wissensweitergabe an Kollegen Grad an neuen Ideen/Neuerungen Beratung und Wissensweitergabe an Kollegen Außenwirkung, Netzwerk (Artikel schreiben, Vorträge, etc.) Wertbeitrag, erwarteter Nutzen, Beitrag zu Unternehmenszielen